Kontakt

icon_widget_image Mo-Do 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr     Fr. 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr icon_widget_image Jahnsdorfer Weg 3 23758 Oldenburg i. H. icon_widget_image 04361 920 icon_widget_image info@otg-oldenburg.de
Ausbildungsplatz gesucht?

Ausbildung und Praktikum Tief- & Rohrleitungsbau

OTG

Von Berufs- bis Quereinsteiger - wir suchen euch!

Ausbildung

Ihr interessiert euch für eine handwerkliche Ausbildung nach erfolgreichem Schulabschluss oder habt gemerkt, dass eure aktuelle Ausbildung nicht das Richtige für euch ist oder möchtet einen Neuanfang starten?

Dann bewerbt euch für eine

Ausbildung zum Straßenbauer oder Kanalbauer

Wir unterstützen euch beim (Neu-) Start in einen neuen Lebensabschnitt und bilden euch aus. Ob praktische Kenntnisse durch unsere Ausbilder auf der Baustelle oder theoretische Kenntnisse, wir unterstützen euch von Beginn bis Ende der Ausbildung.Du möchtest den Beruf vorab kennenlernen? Wir bieten dafür Praktikumsplätze an.

Du kannst alle Dinge mit „JA“ beantworten?

  • Du besitzt handwerkliches Geschick & Kreativität?
  • Du bist ehrgeizig und belastbar?
  • Du arbeitest gerne im Team und bist verantwortungsbewusst?
  • Du hast Spaß an körperlicher Arbeit und bist gerne an der frischen Luft?

Dann bewirb dich und starte deine Ausbildung 2025!

Kontaktperson bei Fragen zur Ausbildung:

Herr Marko Sievers

Tel: 04361 -9224

E-Mail: sievers@otg-oldenburg.de

Praktikum

Wir bieten Schülern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem spannenden und vielseitigen Berufsfeld zu sammeln. Wenn du Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten hast, bist du bei uns genau richtig.

Bei uns hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen in einem dynamischen Umfeld zu erweitern.

Dauer: 1-2 Wochen
Beginn: nach Vereinbarung

Dein Profil:

  • Du bist Schüler/in und mindestens 15 Jahre alt
  • Du hast Interesse an technischen und baulichen Themen
  • Du arbeitest gerne im Team und bist motiviert
  • Zuverlässigkeit und eine positive Einstellung zeichnen dich aus

Wir bieten:

  • Spannende Einblicke in die Welt des Tief- und Rohrleitungsbaus
  • Ein freundliches und hilfsbereites Team
  • Praktische Erfahrungen, die dir bei deiner beruflichen Orientierung helfen
  • Einblicke in den Baustellenablauf
  • Mithilfe bei einfachen handwerklichen Tätigkeiten
  • Kennenlernen von Maschinen und Werkzeugen im Tiefbau

Bewerbung:
Wenn du Interesse an einem Praktikum im Tief- und Rohrleitungsbau hast, sende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an info@otg-oldenburg.de oder

bewirb dich über unser Bewerbungsformular.

 

Was wir bieten

Ausbildungsinformationen

Allgemeine Informationen

Deine Ausbildung bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
  • Durchführen von Messungen
  • Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzverbindungen
  • Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
  • Herstellen von Baukörpern aus Steinen
  • Herstellen von Baugruben und Gräben, Verbauen und Wasserhaltung
  • Herstellen von Verkehrswegen
  • Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
  • Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt


Ausbildungsbeginn:

Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres.

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Zwischenprüfung:
Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Sie gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand.

Abschlussprüfung:

Am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss-/Gesellenprüfung statt.

 

 

Gehalt & Zusatzleistungen

Gehalt:

1. Ausbildungsjahr: 1080,- Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.300,- Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.550,- Euro

Nach der Ausbildung bieten wir hervorragende Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir zahlen einen Zuschuss zum Führerschein von 1.000,- Euro

Tiefbaufacharbeiter

Als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter bist du ein Allroundtalent: Straßenbau, Kanalbau oder Rohrleitungsbau – du hebst Baugruben aus, führst Erdbauarbeiten durch oder verdichtest Verkehrswege.

Ausbildungsschwerpunkt sind im Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-,
Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten.

Tiefbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Straßenbauarbeiten/Rohrleitungsbauarbeiten ist ein 2-jähriger Ausbildungberuf in der Industrie und im Handwerk.

Im Schwerpunkt Straßenbauer legen Tiefbaufacharbeiter z.B. Böschungen und Randbefestigungen an, pflastern Gehwege und asphaltieren Straßen.

Im Schwerpunkt Kanalbauer verlegen sie Rohre für Gas- und Wasserleitungen und stellen Kabelschächte her.

Wissenswertes über die Ausbildung

Bewerbungsformular


    Wie ist Ihr derzeitiger Beschäftigungsstatus?